Seit über einem Jahr müssen Kinder
und Jugendliche pandemiebedingt weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen.
Freiräume von jungen Menschen wurden und werden immer noch beschnitten. Auch wenn von der
Pandemie alle gesellschaftlichen Gruppen und Bereiche betroffen sind, war und ist
die Situation für junge Menschen eine besondere Herausforderung. Sie können
ihre Jugendzeit nicht mehr wie bisher leben und gestalten. Erste empirische
Befunde zeigen die Folgen der Krisenzeit für das Leben junger Menschen.
In der Jugend(verbands)arbeit mussten die Angebote eingestellt,
zurückgefahren oder um digitale Formate ergänzt werden. In den politischen
Debatten wurden
Kinder- und Jugendliche nicht ausreichend gehört. Junge Menschen
spielten bei Lockdown-Entscheidungen außerhalb von Schule kaum eine Rolle.
Welche Auswirkungen die Lockdown-Phasen auf Jugendliche haben, wurde öffentlich
oder im politischen Raum nur unzureichend diskutiert.
Hinzu kommt, dass vorhandene
strukturelle Benachteiligungen, wie z.B. mangelnde Jugendbeteiligung und
soziale Ungleichheit weiter verstärkt werden und so die Bedarfe, Sorgen und
Ängste Jugendlicher und junger Erwachsener nicht ausreichend wahrgenommen
werden.
Bereits vor der Pandemie forderten junge Menschen Generationengerechtigkeit
und eine Verantwortung für die Umwelt: Statt nachfolgenden Generationen
mindestens gleich gute oder bessere Umweltbedingungen zu hinterlassen, führt die
aktuelle Politik dazu, dass zukünftige Generationen die nur schwer
kalkulierbaren Folgen des Klimawandels bewältigen müssen und nicht mehr auf
eine intakte Umwelt zurückgreifen können.
Der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. ist das Sprachrohr der
Jugendverbände in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach. Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche ist ein großer Schwerpunkt
unserer Arbeit. Wir mischen uns aktiv ein. Wir fördern und fordern die
Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in allen Bereichen
der Gesellschaft.
Daher nehmen wir die Bundestagswahl zum
Anlass, um auf die Themen der jungen Generation und auf die Ambivalenzen der
politischen Entscheidungen aufmerksam zu machen.
#Trotzdemwählen soll nicht nur junge Menschen zum Wählen motivieren, sondern auch die zukünftigen Mandatsträger*innen darauf hinweisen, dass Demokratie nicht nur Wahlversprechen sondern auch zukunftsrelevantes Handeln im Sinne der jungen Generation benötigt.
#trotzdemwählen #bundestagswahl2021 #demokratiewählen #zukunftsrelevant #adultismus #jugend #jugedarbeit #jugendverbandsarbeit #jugendverbände #ehrenamt #diesejungenleute #deinestimmezählt #deinestimmeentscheidet #sdg #zielebrauchentaten #bundestag #gemensamfuermorgen #politik #gemeinsam #courage #partizipation #jugendbeteiligung #antidiskriminierung #jugendcheck #wahlaltersenken
© 2021 Datenschutzerklärung Impressum